Freitag, 27. Februar 2009

Gästekarten? So geht's!

Letzte Woche haben wir allen Haushalten, die in unserer Umfrage vom Januar Interesse am Straßenfest 2009 angezeigt haben, Karten im Straßenvorverkauf angeboten. Hierbei haben wir bereits eine erfreuliche Anzahl von Karten veräußern können.

Allerdings sind noch einige Karten verblieben. Ab sofort werden die verbleibenden Karten in unserem Organisationsbüro angeboten:

  • Karten für Gäste sind erhältlich!
  • Gästekarten werden ausschließlich an die Haushalte verkauft, die bereits eine Karte erstanden haben
  • oder auch: nur die Anwohner der Strassen AdM, EGS, OLS, FWS, die bereits eine Karte erstanden haben, können Gäste einladen!
  • Oder oder auch: wer als Gast teilnehmen möchte, braucht einen „Sponsor“ aus der o.g. community.
  • Gästekarten werden für 10 EUR verkauft.
  • Eine Gästekarte ermöglicht den Eintritt für maximal zwei Personen.
  • Derzeit wird pro Haushalt nur eine Gästekarte verkauft.

Dienstag, 24. Februar 2009

Straßenverkauf ist abgeschlossen


Der Kartenvorverkauf durch unser Verkaufsteam ist abgeschlossen. Leider haben wir nicht jeden Haushalt angetroffen. Außerdem haben sich einige Anwohner noch nicht entschieden, ob sie am Straßenfest teilnehmen wollen.

Daher haben wir ein Organisationsbüro in der EGS 21 eingerichtet, wo noch Restkarten erhältlich sind. Hier werden auch, zu gegebener Zeit, Karten für das Kinderfest, bzw. diverse Bons angeboten.

Samstag, 21. Februar 2009

Strassenfest 2009 goes worldwide



Hiermit starten wir den ersten Wettbewerb: Am 6. Februar haben wir das offizielle Emblem des diesjährigen Straßenfestes im Blog eingestellt. Wir möchten, dass Sie dieses ausdrucken und auf Ihre Reisen mitnehmen. Wenn Sie in Ihren Reisezielen ein Bild von sich zusammen mit dem Logo machen, haben Sie schon fast gewonnen. Wir bieten eine gekühlte Flasche Sekt für das beste Bild „Straßenfest 2009 goes worldwide“

Wir werden diese Bilder am 24.08.09 im Blog einstellen. Am Abend des Straßenfestes wird eine Abstimmung stattfinden, bei der das Gewinnerbild prämiert wird.

Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:

- das Logo des Straßenfestes muss deutliche erkennbar sein.

- Das Urlaubsziel muss auf dem Bild, aufgrund spezifischer Merkmale, wie z.B. Sehenswürdigkeiten, deutlich erkennbar sein.

Auf Wunsch werden wir Gesichter, vor der Veröffentlichung im Blog, unkenntlich machen.

Donnerstag, 19. Februar 2009

Feedback dringend erwünscht


Um möglichst viele individuelle Vorstellungen in die Planung des Straßenfestes einfliessen zu lassen, werden wir zukünftig ständig kurze Umfragen durchführen. Dafür haben wir ein Tool auf der linken Seite Ihres Bildschirmes installiert. Hier können - kurz und schmerzlos - per Multiple-Choice, Antworten zu den entsprechenden Fragen gegeben werden. Wir werden die Ergebnisse auswerten und in der Planung berücksichtigen. Außerdem steht es natürlich jedem frei, entweder per E-Mail oder als Kommentar zu einem der Artikel, seine Meinung auszudrücken.

Mittwoch, 18. Februar 2009

Kartenfieber - Hausfrau will ganz normal bleiben ...


Unter großem Medieninteresse hat der Vorverkauf der Karten für das Straßenfest 2009 begonnen. Wir waren dabei, als die erste Karte ihre neue Besitzerin fand. Als die Gute sich endlich wieder eingekriegt hatte, haben wir sie gleich interviewt:


1. Frage: Liebe Britta, Du hältst die allererste Karte für das Straßenfest 2009 in den Fingern. Wie fühlt sich das an?

Leider hält dieses Glück für mich ja nicht lange vor! Oder doch, wenn ich die Karte geschenkt bekäme??? Aber da die Karte nun schon im Verkauf sind, ändert sich nichts an der Tatsache, dass ich doch die erste Karte (Nr. 067) erhalten habe.


2. Frage: Das war doch sicherlich ein Kindheitstraum, nicht war? Wie lange hast Du auf diesen Augenblick gewartet?

Lachanfall!!!!

(Dirk fragt, ob es noch geht,) und ich kann mich nicht mehr einkriegen vor lachen. Ein Kindheitstraum? Da ist doch ein Lottogewinn schon eher ein Kindheitstraum.

Lachanfall!!!

3. Frage: Jetzt, wo Du diese Karte hast, wird sich sicher viel in Deinem Leben ändern. Wirst Du Deinen Job aufgeben?

Das ist jetzt nicht Dein Ernst oder? Soll ich jetzt etwa meine Familie und Tupperware im Stich lassen? Oder übernimmst Du meine Jobs für mich? Nie!!


4. Frage: Natürlich besteht jetzt die Gefahr vieler Neider und falscher Freunde. Wirst Du Deiner Familie und Deinen Freunden erzählen, dass Du eine Karte für das Straßenfest hast?

Das weiß doch nach diesem Gespräch eh jeder. Und wer eine haben will, soll sich halt an Dich wenden. Und meine Familie ist doch mit dabei!

Letzte Frage, liebe Britta: Was rätst Du all den Tausenden dort draußen, die auch gerne eine Karte hätten?

Geht zum Andreas und kauft eine oder auch zwei oder drei....

Ich danke für's Gespräch!

Montag, 16. Februar 2009

Kosten – ein leidiges Thema



Sicherlich ist jedem klar, dass ein Straßenfest nicht zum Nulltarif auf die Beine gestellt werden kann. Wir haben die Fixkosten für das Straßenfest 2009 kalkuliert – wobei Extravaganzen komplett ausgeklammert blieben – und erhielten ein Resultat von 690 EUR, die eingenommen werden müssen, damit das Straßenfest puls/minus Null ausgeht. Und genau das unser Ziel ist – keine Verluste, aber auch keine Gewinne.

Vermutlich kann auch jeder nachvollziehen, dass das Organisationsteam nicht in der Lage ist, so viel Geld vorzustrecken, in der vagen Hoffnung, am Tage durch Verkäufe von Getränken usw. diesen Betrag einzunehmen.

Daher haben wir beschlossen, bereits jetzt einen Teil der Kosten dadurch abzudecken, dass wir Karten für die Abendveranstaltung verkaufen. Den Preis haben wir auf 10 EUR pro Haushalt festgelegt, wobei diese nicht komplett zur Kompensation der Kosten kalkuliert sind, sondern bereits 2 Getränketickets beinhalten. Aber selbst diese, werden vermutlich nur zwei Drittel der fixen Kosten abdecken. Deswegen ist es wichtig, dass der Kartenverkauf zügig und erfolgreich anläuft.

ALSO, FLEISSIG KARTEN KAUFEN

„He, Du! Brauchst Du noch ein Ticket? Aber Psssst..."


Leider haben wir momentan keine O's im Angebot, so wie dieser äusserst seriöse junge Mann, aber auch wir schrecken vor einem dubiosen Haustürgeschäft nicht zurück. Diese Woche frisch im Angebot: KARTEN FÜR DAS STRASSENFEST 2009. Aber Pssst!


Unsere Drückerkolonne wird in den nächsten Tagen durch die Gemeinde ziehen und diese schamlos feilbieten, genaaau ... Also, legt schon mal den Zaster bereit, denn auch bei Euch wird es sicher bald klingeln ... Ihr wisst ja: "He, Du!" – „Wer, ich?“ – „Psssst!“ - (leiser) „Wer, ich?“ - „Genaaaaau…“

Freitag, 6. Februar 2009

Familien-Olympiade



Dieses Jahr werden wir zum ersten Mal eine „Familien-Olympiade“ anbieten. Davon versprechen wir uns die Integration der „Jugendlichen“ zwischen 10 bis 18 Jahren in das Straßenfest, Spaß für die Teilnehmer und das Schaffen von Gemeinschaftserlebnissen (… im Familienrahmen …).

Dafür müssen verschiedene Mannschaften gebildet werden, die im Wettbewerb gegeneinander antreten sollen. Die Wettbewerbe werden an einzelnen Stationen abgehalten, die im Stile des „Spiels ohne Grenzen“ stattfinden sollen. Das Mindestalter für die Teilnahme ist 10 Jahre bzw. der Besuch/Abschluss einer weiterführenden Schule. Eine Mannschaft muss mindestens drei Mannschaftsmitglieder haben, aber maximal sechs. Während der Wettkämpfe können die Mannschaftsmitglieder nicht ausgetauscht werden.

Die Mannschaften müssen sich schnellstmöglich finden, damit die Anzahl der benötigten Stationen geplant werden kann. Daher ist Anmeldeschluss zur Meldung von Mannschaften der 31. März 2009. Meldungen können per E-Mail (Adresse s.o.), als Kommentar auf diesen Artikel oder schriftlich/mündlich bei Andreas L., EGS 21, eingereicht werden. Zunächst ist nur die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften von Belang.

Die Anmeldungen müssen folgende Informationen enthalten:

  • Teamnamen
  • Ansprechperson/Team-Führer
  • vorraussichtliche Anzahl der Team-Mitglieder (Die Anzahl der Mitglieder muß erst zu Beginn des Wettkampfes feststehen)

Wünschenswert wäre, dass die Mannschaften durch Familien gestellt würden. Dieser Grundgedanke ist aber vermutlich nicht in vollem Umfang realisierbar. Daher können sind auch andere Teams denkbar: Jungen, Mädchen, Jugendliche, Straßen, Männer, Frauen, Erwachsene, rote, grüne, blaue … (T-Shirts, Fahnen, Fanclubs etc. werden ausdrücklich begrüßt). Einzige Auflage: Die Mannschaftsmitglieder müssen alle ihren ersten Wohnsitz in OLS, FWS, AdM oder EGS haben!

Die Familienolympiade wird parallel zum Kinderfest stattfinden. Alle Teams müssen alle Stationen durchlaufen. Es wird ein zentrales Endspiel stattfinden, bei dem alle Anwohner als Fans anfeuern werden.

Eine Siegerehrung für die besten drei Teams wird während der Abendveranstaltung stattfinden. Das Organisationsteam wird die Regeln zur Ausführung der einzelnen Stationen veröffentlicht, sobald alle Stationen ausgeplant sind.


Logo des Straßenfestes


Dies ist das offizielle Emblem für das diesjährige Straßenfest.

Verteilung eines Info-Flyers



Heute haben wir an alle Anwohner, die Interesse an der Teilnahme am Straßenfest angezeigt haben, oben abgebildeten Flyer verteilt. Dieser kann heruntergeladen werden (linkeMaustaste auf das Bild, dann rechte Maustaste, Save Image As, abspeichern). Zusätzliche Exemplare sind bei Andreas L., EGS 21 erhältlich.