1. Der Plan
Das Straßenfest 2009 wird sich, nach derzeitiger Planung, in drei Teile aufteilen:
- Ein Kinderfest am Nachmittag, gestaltet von Anwohnern
- Eine Abendveranstaltung für Erwachsene, gestaltet von Anwohnern
Und diesmal erstmalig:
- Eine „Familienolympiade“. Der Hintergedanke ist, diesmal gezielt die Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren anzusprechen und in die „Community“ zu integrieren. Deshalb sollen diverse Wettkämpfe zwischen Teams in Anlehnung an „Spiel ohne Grenzen“ durchgeführt werden und dann als Highlight ein abschließendes „Endspiel“ zwischen den vier besten Teams stattfinden. Eine Siegerehrung ist während der Abendveranstaltung geplant. Die genauen Rahmenbedingungen und Regeln sich derzeit noch in der Entwicklung, werden aber frühzeitig bekannt gegeben. Das entscheidende Kriterium für die tatsächliche Realisierung dieser Veranstaltung wird jedoch die Anzahl der teilnehmenden Teams sein. Daher wird hierzu in Kürze eine Umfrage stattfinden.
Auf vielfachen Wunsch soll aber die Abendveranstaltung des diesjährigen Straßenfests unter dem Motto „Back to the Roots“ stehen – keine aufwendigen Präsentationen, sondern Zeit und Ruhe, sich mit der Nachbarschaft zu unterhalten und ggf. sogar neue Kontakte zu knüpfen. Dazu soll natürlich, in bewährter Manier, auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Das heißt aber auch nicht, dass sich nicht doch noch der eine oder andere kurzweilige Programmpunkt entwickeln wird. Vorschläge hierzu sind willkommen. Einzige Auflage: diese sollen jedoch kurz gehalten (max. 10 Minuten) werden.
2. Die Teams
Wie auch bisher, muss sich das Organisationsteam des Straßenfests aus Kapazitätsgründen auf verschiedene Teams abstützen, die verschiedene Aspekte des Festes planen, vorbereiten und am Tage gestalten werden. Teilnehmermeldungen liegen vor und werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Zur Leitung der Teams haben sich dankenswerterweise auch schon Freiwillige gemeldet. Diese sind:
- Team zur Gestaltung des Kinderfestes (Teamleiterin: Manuela R., EGS 27)
- Grillteam (Teamleiter: Lars B., OLS 31)
- Getränketeam (Teamleiter: Hubert K., FWS 26)
- ein Auf- und Abbauteam wird kurzfristig den Rahmen des Festes vorbereiten und die Aufräumarbeiten sicherstellen. Hierfür wird noch ein Koordinator gesucht.
3. Der Veranstaltungsort
Geplant ist, wie beim letzten Mal die OLS und die EGS für den Verkehr sperren zu lassen, um ein sicheres Umfeld für das Kinderfest und die „Familienolympiade“ zu schaffen. Details über die genaue Raumaufteilung werden sich erst im Rahmen der weiteren Planung herauskristallisieren.
Dankenswerterweise hat uns Josef A. wieder genehmigt, seine Halle nutzen zu können. Dies hat den Vorteil, dass wir uns über eine Schlechtwetterlösung (Zelte etc.) keine weiteren Gedanken machen müssen und ggf. sogar Teile des Nachmittagsprogramms notfalls hier stattfinden könnten. Außerdem steht uns dort eine gute Infrastruktur (Strom, Wasser, Toiletten etc.) zur Verfügung. Deshalb sollte diesmal das Layout des Festes so angelegt sein, dass die Halle der zentrale Punkt ist und von jedem Veranstaltungsort oder jeder Station nur ein Paar Schritte entfernt ist.