Freitag, 30. Januar 2009

Die Idee des Straßenfestes 2009


1. Der Plan

Das Straßenfest 2009 wird sich, nach derzeitiger Planung, in drei Teile aufteilen:

  • Ein Kinderfest am Nachmittag, gestaltet von Anwohnern
  • Eine Abendveranstaltung für Erwachsene, gestaltet von Anwohnern

Und diesmal erstmalig:

  • Eine „Familienolympiade“. Der Hintergedanke ist, diesmal gezielt die Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren anzusprechen und in die „Community“ zu integrieren. Deshalb sollen diverse Wettkämpfe zwischen Teams in Anlehnung an „Spiel ohne Grenzen“ durchgeführt werden und dann als Highlight ein abschließendes „Endspiel“ zwischen den vier besten Teams stattfinden. Eine Siegerehrung ist während der Abendveranstaltung geplant. Die genauen Rahmenbedingungen und Regeln sich derzeit noch in der Entwicklung, werden aber frühzeitig bekannt gegeben. Das entscheidende Kriterium für die tatsächliche Realisierung dieser Veranstaltung wird jedoch die Anzahl der teilnehmenden Teams sein. Daher wird hierzu in Kürze eine Umfrage stattfinden.

Auf vielfachen Wunsch soll aber die Abendveranstaltung des diesjährigen Straßenfests unter dem Motto „Back to the Roots“ stehen – keine aufwendigen Präsentationen, sondern Zeit und Ruhe, sich mit der Nachbarschaft zu unterhalten und ggf. sogar neue Kontakte zu knüpfen. Dazu soll natürlich, in bewährter Manier, auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Das heißt aber auch nicht, dass sich nicht doch noch der eine oder andere kurzweilige Programmpunkt entwickeln wird. Vorschläge hierzu sind willkommen. Einzige Auflage: diese sollen jedoch kurz gehalten (max. 10 Minuten) werden.

2. Die Teams

Wie auch bisher, muss sich das Organisationsteam des Straßenfests aus Kapazitätsgründen auf verschiedene Teams abstützen, die verschiedene Aspekte des Festes planen, vorbereiten und am Tage gestalten werden. Teilnehmermeldungen liegen vor und werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben. Zur Leitung der Teams haben sich dankenswerterweise auch schon Freiwillige gemeldet. Diese sind:

  • Team zur Gestaltung des Kinderfestes (Teamleiterin: Manuela R., EGS 27)
  • Grillteam (Teamleiter: Lars B., OLS 31)
  • Getränketeam (Teamleiter: Hubert K., FWS 26)
  • ein Auf- und Abbauteam wird kurzfristig den Rahmen des Festes vorbereiten und die Aufräumarbeiten sicherstellen. Hierfür wird noch ein Koordinator gesucht.

3. Der Veranstaltungsort

Geplant ist, wie beim letzten Mal die OLS und die EGS für den Verkehr sperren zu lassen, um ein sicheres Umfeld für das Kinderfest und die „Familienolympiade“ zu schaffen. Details über die genaue Raumaufteilung werden sich erst im Rahmen der weiteren Planung herauskristallisieren.

Dankenswerterweise hat uns Josef A. wieder genehmigt, seine Halle nutzen zu können. Dies hat den Vorteil, dass wir uns über eine Schlechtwetterlösung (Zelte etc.) keine weiteren Gedanken machen müssen und ggf. sogar Teile des Nachmittagsprogramms notfalls hier stattfinden könnten. Außerdem steht uns dort eine gute Infrastruktur (Strom, Wasser, Toiletten etc.) zur Verfügung. Deshalb sollte diesmal das Layout des Festes so angelegt sein, dass die Halle der zentrale Punkt ist und von jedem Veranstaltungsort oder jeder Station nur ein Paar Schritte entfernt ist.

Mittwoch, 21. Januar 2009

Kommunikation


So langsam nimmt das Projekt des 6. Straßenfests 2009 Formen an. Ein besonderer Schwerpunkt in der Planung soll Transparenz und ständige Kommunikation zwischen den einzelnen Planungselementen und den Mitwirkenden sein. Deswegen haben wir eine E-Mail-Adresse eingerichtet, die als ein Kommunikationskanal genutzt werden kann.

strassenfestboelingen@yahoo.com

Außerdem haben wir diesen Blog eingerichtet, um die Planung chronologisch nachvollziehbar zu machen und allgemeine Punkte und Anliegen der „Community“ darzustellen. Jeder eingestellte Artikel bietet eine „Kommentar-Funktion“, die zur Kommentierung, aber auch zur Darstellung von zusätzlichen Ideen genutzt werden kann. Allerdings werden diese von uns regelmäßig geprüft und Beiträge, die im Ton unsachlich und verletzend sind oder den guten Geschmack verletzen, werden gelöscht. Gleiches gilt für Werbung (Spam…) oder Links auf andere Websites.

Aus Sicherheitsgründen werden von uns im Blog keine vollen Namen von Privatpersonen genannt (außer es wird ausdrücklich gewünscht…), sondern dort, wo es notwendig erscheint, in geeigneter aber eindeutiger Form, angegeben.

Aus diversen Gründen, soll das Fest jedoch strikt auf die Anwohner folgender Straßen reduziert bleiben: AdM, FWS, OLS und EGS. Das Fest MUSS einen fest eingrenzbaren Teilnehmerkreis haben, um als „Privatveranstaltung“ anerkannt zu werden. Nur so können wir unnötige Komplikationen und Kosten (z.B. Versicherungen, Schankgenehmigung, GEMA-Gebühren, Veterinär-Auflagen usw.) vermeiden, bzw. in einem vertretbaren Rahmen belassen. Deswegen werden wir auch nicht plakatieren oder in der Presse auf unser Fest hinweisen. Aus denselben genannten Gründen bitten wir darum, die URL dieses Blogs innerhalb des angesprochenen Zirkels zu belassen, damit der „private“ Charakter des Straßenfests gewahrt wird.

Montag, 12. Januar 2009

Es geht mal wieder los ...


Nachdem das Straßenfest 2008 mangels Feedback aus der Bevölkerung ausfiel und sich das ursprüngliche Organisationsteam nicht mehr bereit erklärte, eine neue Auflage des traditionellen Straßenfestes zu initiieren, habe ich mir erlaubt, die Initiative zu ergreifen. Es wäre schade, wenn eine solch bewährte Institution so sang- und klanglos unterginge. Inzwischen sind jedoch einige Mitinitiatoren der vorherigen Feste wieder dazu gestoßen, so dass das Organisationsteam derzeit aus vier Personen besteht.


Basierend auf der Aussage, „es gäbe kein Interesse an einem Straßenfest mehr“, führte ich letzte Woche eine Befragung der Einwohner der Straßen durch, die traditionell Ausrichter und Teilnehmer des Straßenfestes waren: FWS, OLS, AdM und EGS.

Zunächst wurden die Anwohner befragt, ob sie ein grundsätzliches Interesse an der Teilnahme an einem Straßenfest hätten. Wurde dies bejaht, sollten sich die Befragten äußern, ob sie bereit seien, sich auch für die Planung bzw. Durchführung des Festes zu engagieren. Wurde auch dies positiv beantwortet, konnten sie sich drei vorläufigen Teams zuordnen lassen: Auf- und Abbau, Kinderfest und Bewirtung.


Hier sind die Ergebnisse:

Befragte Haushalte: 71
nicht angetroffen: 5 Haushalte
Interesse an Teilnahme: 53 Haushalte
Kein Interesse: 15 Haushalte
Unentschieden: 3 Haushalte

aktive Unterstützung: 44 Haushalte

(zusätzliche Meldungen sind natürlich herzlich willkommen).

Diese Ergebnisse sind erfreulich und führten innerhalb des provisorischen Organisationsteams schnell zur Auffassung, die Planung des nunmehr 6. Straßenfestes anzugehen.

Der angedachte Termin ist der 29.08.2009 (das Wochenende nach Ende der Sommerferien in RP).


Weitere News werden hier kontinuierlich veröffentlicht werden.