Der Blog hatte einige Startschwierigkeiten. Er wurde zunächst sehr zögernd angenommen. Im Januar hatten wir nur sieben Besucher. Vermutlich waren die Einwohner zunächst unsicher, was Sinn und Zweck sein sollte. Es gab Reaktionen, die ihn als überflüssigen Aufwand werteten. (In anbetracht der Tatsache, dass es hier noch vor nicht ganz zwei Jahren ein Bürgerbegehren zur Erhöhung des Internetangebots gab, ist das erstaunlich …) Mein Gedanke zur Einrichtung des Blogs war, dass es bei der Planung und Vorbereitung des Straßenfestes extrem wichtig ist, Informationen schnell und mit einem hohen Abdeckungsgrad an die Anwohner zu bringen. Mittels Wurfsendungen oder „Rundgängen“ (dauern in der Regel 1,5 Std) ist dies viel zu zeitaufwendig bzw. zu teuer. Daher drängte sich die Nutzung des Internets geradezu auf.
Gegen Karneval, als wir die Sichtbarkeit des Blogs durch Werbeflyer und Aushänge erhöhten, wuchs die Anzahl von Hits auf 145. Sie blieb relativ hoch im März, weil wir wiederholt Aktionen zur Teilnahme an der Familienolympiade starteten und weil der Kartenverkauf in dieser Zeit stattfand. Danach nahm die Aktivität spürbar ab, aber es gab ja auch nicht viele neue Einträge. Zu dieser Zeit hatte der Blog im Durchschnitt nur noch zwei Besucher pro Tag. Erst ca. drei Wochen vor dem Straßenfest stieg die Leserzahl wieder an. Im August klickten 408 Personen den Blog an. Somit fanden fast die Hälfte aller Besuche unmittelbar um den Event statt.
Dies zeigt, dass er letztendlich als Informationsquelle durch die Anwohner angenommen wurde. Selbst in der Woche nach dem Straßenfest haben noch 127 Personen im Blog gesurft. Nach meiner Bewertung, scheint auch der Unterhaltungswert noch immer hoch zu sein, denn eigentlich gibt es ja nichts neues mehr zu berichten. Mein Fazit ist, dass sich die Arbeit gelohnt hat und ein solches Mittel durchaus zweckmässig ist.
Letztendlich enttäuschend war jedoch, dass es so gut wie keine Interaktion zwischen der Blogredaktion und den Anwohnern gab, obwohl dies durch die Kommentarfunktion ganz einfach gewesen wäre. Somit hatten wir kaum Feedback zu den Inhalten des Blogs (z.B. als Planungsgrundlagen) und gar kein Feedback zum Blog selber.
Hier noch etwas Statistik (Stichtag: 05.09.2009)
Gesamtanzahl von Besuchern: 826
Tag mit dem höchsten Aufkommen: 29. August (der Tag des Straßenfestes) mit 54 Besuchern
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen